Geschichte Crimmitschaus

 

Die Übersicht über die Ereignisse in Crimmitschau seit 1989 wurde vor allem anhand von Zeitungsberichten lokaler und regionaler Presseerzeugnisse von Lutz Hanzig erstellt. Sie ist eine subjektive Auswahl des Autoren und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Daten, die mit Punkten [...], Fragezeichen [?] oder Klammern [()] versehen sind, konnten nicht genau belegt werden. Für die Richtigkeit und Genauigkeit der Angaben übernimmt der Verfasser keine Gewähr.

Eine ausführliche Darstellung des Zeitabschnittes 1990 bis 2014 durch den Autoren finden Sie im 2. Band der neuen Crimmitschauer Chronik "Crimmitschau - Geschichte einer Stadt" (vgl. "Bücher aus und über Crimmitschau"/rechts)

CCC - die Crimmitschauer Corona-Chronik - listet Ereignisse in unserer Stadt im Zusammenhang mit der Pandemie auf (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Jubiläen 2023

Stadt- und Tourist-Information im Theater eröffnet - Post und Bahnhof werden verkauft - Kino "Cinestar" schließt - Töpfermarkt und Marktfest finden wieder statt - Festtage "800 Jahre christliches Leben in Crimmitschau" - "Mühlenschlößchen“ und "Mauritius“ schließen - der "Blickpunkt Crimmitschau" stellt sein Erscheinen ein

Erneut kein Töpfermarkt, kein Marktfest und kein Weihnachtsmarkt – Einweihung der neuen Trainingshalle des ETC – der Crimmitschauer Komponist Günter Neubert sowie die beiden Crimmitschauer Eishockey-Legenden Peter Kolbe und Frank Braun versterben

„Erster Spatenstich“ für eine Trainings-Eishalle für den ETC-Nachwuchs - Eröffnung der 4. Sächsischen Landesausstellung im Satellitenstandort Tuchfabrik Gebr. Pfau - Abriss der ehemaligen Gaststätte "Pleissental" und der ehemaligen Tormühle - die traditionsreiche Konditorei Fritzsche am Markt schließt nach 88 Jahren - Brand in der ehemaligen Paradiesquell-Brauerei - Klaus Lindner, verdienstvolles Eishockey- und Eisschnelllauf-„Urgestein“, verstirbt