Geschichte Crimmitschaus

 

Die Übersicht über die Ereignisse in Crimmitschau seit 1989 wurde vor allem anhand von Zeitungsberichten lokaler und regionaler Presseerzeugnisse von Lutz Hanzig erstellt. Sie ist eine subjektive Auswahl des Autoren und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Daten, die mit Punkten [...], Fragezeichen [?] oder Klammern [()] versehen sind, konnten nicht genau belegt werden. Für die Richtigkeit und Genauigkeit der Angaben übernimmt der Verfasser keine Gewähr.

Eine ausführliche Darstellung des Zeitabschnittes 1990 bis 2014 durch den Autoren finden Sie im 2. Band der neuen Crimmitschauer Chronik "Crimmitschau - Geschichte einer Stadt" (vgl. "Bücher aus und über Crimmitschau"/rechts)

CCC - die Crimmitschauer Corona-Chronik - listet Ereignisse in unserer Stadt im Zusammenhang mit der Pandemie auf (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Crimmitschauer Geschichte 2025

Abriss und Neubau von zwei Eisenbahnbrücken beginnt – die Eispiraten erreichen das DEL-2-Halbfinale – Eröffnung des sanierten Kaufhauses Schocken und der neuen Dauerausstellung in der Tuchfabrik „Gebr. Pfau“ – Kommunal- und OB-Wahlen – Sanierung der Innenstadtstraßen, der Annen- und Zeppelinstraße abgeschlossen

Freigabe des P+R-Parkplatzes hinter dem Bahnhof - erstes Online-Stadtquiz - Andrea Beres beendet ihre Arbeit als Wirtschaftsförderer - Übergabe des Parkplatzes Ecke Leipziger-/Jahnstraße - Übergabe der neuen Pleißenbrücke auf der Leipziger Straße in Frankenhausen

Stadt- und Tourist-Information im Theater eröffnet - Post und Bahnhof werden verkauft - Kino "Cinestar" schließt - Töpfermarkt und Marktfest finden wieder statt - Festtage "800 Jahre christliches Leben in Crimmitschau" - "Mühlenschlößchen“ und "Mauritius“ schließen - der "Blickpunkt Crimmitschau" stellt sein Erscheinen ein