1995
Januar
1. die Stadtwerke Crimmitschau GmbH übernehmen die Versorgung der Stadt mit Strom und Gas
7. Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters
9. auf der zugefrorenen Pleiße spielen die Kinder Eishockey
11. Auszeichnung Blankenhains für die Teilnahme am Bezirksentscheid im Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" 1994
19. Armin Prager wird vom Stadtrat als 2. Beigeordneter des Oberbürgermeisters gewählt
25. im Gewerbegebiet Glauchauer Landstraße wird das Langenbahn-Center Crimmitschau mit dem Verbrauchermarkt KOMM eröffnet
Februar
4. bei der erstmals für den neuen Kreis Zwickauer Land durchgeführten Sportlerumfrage 1994 belegte der ETC in der Kategorie Mannschaften hinter den Fußballern des FSV Zwickau den 2. Platz
17./18. der erst seit dem 1.1.1995 existierende Radsportverein Bike Team 95 Crimmitschau veranstaltet das 1. sächsische Hallen-Mountainbike-Rennen in Crimmitschau
20. Einweihung des neuen Geschäfts- und Wohnhauses der Walther Planungs- und Projektierungs GmbH in der Fabrikstraße
28. 12. Kindereisfasching "Faschingskrach unterm Stadiondach" und 1. Erwachseneneisfasching
März
1. Schließung der Drogerie Hoffmann am Markt im 103. Jahr ihres Bestehens
4. der ETC belegt den 2. Platz bei der Umfrage nach Sachsens Sportlern des Jahres 1994 bei den Mannschaften – noch vor den Bundesligafußballern aus Dresden und Zwickau und den Eishockey-Füchsen aus Weißwasser
5. bei einem schweren Verkehrsunfall in der Gartenstraße verletzt ein unter Alkoholeinfluss stehender Autofahrer ein vierzehnjähriges Mädchen tödlich
6. nach dem Auszug aus dem Stadthaus Kirchplatz 5 wird die Stadtinformation im unteren Foyer des Theaters wiedereröffnet
8. in Zwickau findet die Auftaktveranstaltung zum gemeinsamen Regionalmarketing der Städte Zwickau, Werdau, Crimmitschau, Glauchau und Meerane statt
9. nach der Auflösung des gemeinsamen Ortsverbandes Crimmitschau-Neukirchen per 31. Dezember vergangenen Jahres findet die Wahl eines eigenständigen Ortsvereins der SPD für Crimmitschau statt
25. Unterzeichnung eines Vertrages über die Zusammenarbeit bei städteübergreifenden Planungsaufgaben zwischen Crimmitschau, Meerane und Glauchau
29. Unterzeichnung des Regionalmarketing-Projektes zwischen Crimmitschau, Werdau, Glauchau, Meerane und Zwickau im Feuerwehrgerätehaus Crimmitschau
April
2. nach rund elfmonatiger Bauzeit Übergabe der aus einer Industriebrache entstandenen Wohnanlage Erzbergerstraße 2
26. Übergabe des rekonstruierten "Haus des Gastes" in Blankenhain
29.-1.5. 4. Gablenzer Töpfermarkt
29.-7.5. 2. Verkaufs- und Informationsausstellung "Blankenhainer Frühling"
30. nach (über) zehnjähriger Pause findet mit der 1. Mega-Live-Party wieder ein Rockkonzert im Eisstadion statt; mit dabei u.a. "Karat", "Tremelos" und "The Troggs"
Mai
2. die ersten Bergkeller in der Zeitzer Straße oberhalb der Zeunerbrücke werden für die Verfüllung geöffnet
5. offizielle Übergabe des neuen Campingplatzes am Mannichswalder Erlebnisbad
11. beim Ausheben der Baugrube für den Neubau Herrengasse 12 werden Fundamente eines Hauses aus dem 14. Jahrhundert gefunden – älteste Sachzeugen der Stadt Crimmitschau
(?) der Waldsportplatz unterhalb des Sahnbades wird, da nicht TÜV-gerecht, demontiert
12. Bürgermeister Wolf legt den Grundstein für den Wohnpark Johann-Sebastian-Bach-Straße (1. Richtfest am 23. Juni)
18. Übergabe des Neubaus des privaten Pflegeheims Rößner in der Karl-Marx-Straße
21. Vierter Museumstag im Agrarmuseum Blankenhain
22. die erste Ausgabe der Bürger- und Heimatzeitung "Der Roland" erscheint
27. Ehrengast des 3. Zunft- und Handelsmarktes ist Albert Prinz von Sachsen
31. Crimmitschau nimmt als Gegner von Bad Langensalza am Internationalen "Challenge-Day" teil und verliert
Juni
9. wegen eines Lebensrettungseinsatzes landet ein Hubschrauber der Deutschen Rettungsflugwacht Zwickau auf der Jahnstraße
10./11. Heimatfest in Blankenhain
11. Ortschaftsratswahl in Frankenhausen
13. Eröffnung eines Billard-Clubs im Haus des Sports
17./18. Hundertjahrfeier der Sahnschule
20. das Strafverfahren gegen Crimmitschaus ehemaligen BM Peter Deisenhofer wird eingestellt
30.-2.7. Dorffest in Mannichswalde
Juli
1. die Abwassergrundgebühr(pauschale) von 55 DM pro Einwohner im Kreis Zwickauer Land tritt in Kraft
3. der Volljurist Rolf Baderschneider beginnt seine Tätigkeit als Leiter des neugeschaffenen Amtes für Rechts- und Stadtratsangelegenheiten
12. Regierungspräsident Stephan Altensleben besichtigt die Stadt
14.-16. viertes Parkteichfest in Gablenz
16. bei den 1. offenen Sachsenmeisterschaften im Bergabfahren in Klingenthal holt sich Rene Thum vom Crimmitschauer Bike-Team-Kozew den Meistertitel
August
8. Konstituierung des Ortschaftsrates Frankenhausen, Wahl von Franz Weidenmüller zum Ortsvorsteher
18. Übergabe der rekonstruierten Turnhalle der Sahnschule
19. 5. Großes Marktfest
24. Übergabe der seit September 1992 erneuerten Pestalozzistraße
26. Einweihung eines Gedenksteines für die Opfer von Flucht und Vertreibung auf dem Friedhof
31./1.9. Abriss des "Bayerischen Hofes" und der Häuserzeile gegenüber
September
1. Hochwasser der Pleiße führt u.a. zur Überflutung der Zwickauer Straße
2./3. Schul- und Heimatfest in Frankenhausen
3. nach 22 Jahren Dienst geht der Pfarrer der Laurentiuskirchengemeinde, Dieter Voitel, in den Ruhestand (Nachfolger: das Pfarrerehepaar Schubert)
3.-9. vierte Kunst- und Kulturwoche der Stadt
4. Einweihung des im Auftrag des Heimatvereins restaurierten Grabsteins der Eltern David Friedrich Oehlers auf dem Crimmitschauer Friedhof
6. aus Anlass des 150. Jahrestages der Eisenbahnlinie Crimmitschau-Zwickau wird die Sanierung der Fassade des Bahnhofsgebäudes abgeschlossen
7. der Kreistag spricht sich endgültig für den Krankenhausneubau in Werdau aus
7.-10. Dorffest in Langenreinsdorf
8. Abriss der ehemaligen Drogerie Müller, dem Eckgebäude Ritter-/Bahnhofstraße
9. im künftigen Textilmuseum findet in Anwesenheit des Bundesgeschäftsführers der SPD, Günter Verheugen, die Festveranstaltung zum 125. Geburtstag des "Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund" statt
12. Beginn der Eisbereitung im Kunsteisstadion - am 15. ist die neue Bande mit Plexiglas-Puckschutz fertig, am 29. die Schließung des Westgiebels abgeschlossen
17. Amtseinführung des neuen Frankenhausener Pfarrers Michael Böhme
18. die Bauarbeiten für die neue Autobahnbrücke in Frankenhausen beginnen
18. der Abriss der Bebauung der Nordseite des Anton-Günther-Platzes beginnt
21. die Stadtverordneten beschließen den Überlassungsvertrag für das Schloss Blankenhain an den Landkreis
23. der ETC bestreitet sein erstes Spiel im umgebauten Eisstadion (-EV Füssen 3:2)
23./24. 5. Zugmaschinentreffen in Blankenhain
29. der ETC bestreitet sein erstes Spiel in der 1. Liga Süd (-EHC Freiburg 1:5)
Oktober
6. die Schul- und Volkssternwarte "Johannes Kepler" erhält ein neues Spiegelteleskop
12. der Discount-Markt "Diska", bisher in einer alten Fabrikhalle "Unter den Weiden", eröffnet seinen Neubau in der Marien-/Ecke Sophienstraße
16. die Stadtverwaltung erhält ein neues Durchwahltelefonnummernsystem
28. die Stadtwerke eröffnen ihr Energie- und Umweltberatungsbüro in der Leipziger Str. 24
28. erstes Straßenfest der Südvorstadt in der Werdauer Straße
November
2. die Sparkasse Zwickau eröffnet in der Mühlgasse eine neue Geschäftsstelle
6. nach 6 Monaten Bauzeit Übergabe der 275 m des 3. Bauabschnittes der Zwickauer Straße
7. im Ergebnis einer Bürgerbefragung entscheidet sich die Mehrheit der Lauenhainer für die Eingemeindung nach Crimmitschau; der Gemeinderat hält aber vorerst an der Verwaltungsgemeinschaft mit Mosel fest
9. in der Werdauer Straße öffnet der Norma-Supermarkt
11. Crimmitschauer Eisfaschingsverein und Langenreinsdorfer Faschingsclub "übernehmen die Macht" in der Großen Kreisstadt
14. die "Freie Presse" berichtet von der Schließung eines illegalen Bordells im ehemaligen Restaurant "Bellevue"
24. Abriss der Industriebrache Untere Mühlgasse/Ecke Neumarktstraße beginnt (bis Mitte Dezember abgeschlossen)
29. Premiere des neuen Weihnachtsmärchen "Zwerg Nase" des Kinder- und Jugendtheaters "Harlekin"
Dezember
2. im Nichtschwimmerbecken des Sahnbades findet die erste sächsische BMX-Ralley statt
3. Crimmitschauer Einzelhändler gründen eine Werbegemeinschaft
7. die Stadt zeichnet die Frauenhandballer und den Fanfarenzug des SV Fortschritt aus
10. ein 57-jähriger Crimmitschauer Schornsteinfeger erschlägt seine Ehefrau mit einem Beil; er wird dafür am 26.7.1996 zu 10 Jahren Haft verurteilt
12. mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages zwischen der Stadtverwaltung und der Treuhand-Liegenschaftsgesellschaft gehört der Gebäudekomplex der ehemaligen Volltuchfabrik "Gebrüder Pfau" der Stadt (der Stadtrat stimmt dem Vertrag am 15.2.1996 zu)
13. Stadt und Landratsamt unterzeichnen einen Nutzungsvertrag für das Museum Blankenhain
18. Abschluss der 1991 begonnenen Innenrekonstruktion des Rathauses
19. die Barmer-Ersatzkasse eröffnet am Mannichswalder Platz eine Geschäftsstelle
22. Übergabe der erneuerten Neumarktstraße
22. die 20jährige Crimmitschauerin Andrea Dittrich wird im Regionalexpress Dresden-Glauchau Opfer des schwersten Gewaltverbrechens im Regierungsbezirk Chemnitz 1995
(30.) der Hagebaumarkt auf dem Schützenplatz schließt zum Jahresende