Das Jahr 1992

 

1992

Januar

6. die erste Sozialeinrichtung der Stadt wird in freie Trägerschaft gegeben - der Verein "Kinderwohnung Plapperkiste" übernimmt die Kindergartenwohnung in der Jacobsgasse 31
10. Neujahrsempfang des Bürgermeisters
25. nach Penaltyschießen holt der ETC gegen den ERSC Haßfurt den Meistertitel der Bayernliga 1991/92 und schafft in der anschließenden Qualifikation den Aufstieg in die Regionalliga Süd


Februar

5. der parlamentarische Staatssekretär im Bundesbauministerium, Joachim Günther (FDP), legt den Grundstein für den Umbau der ehemaligen Weidenmüllerschen Textilfabrik an der Neumarktsraße zu 37 Sozialwohnungen, das erste Bauvorhaben seiner Art in Sachsen
12. die Kleine Galerie im Theater im Vereinshof begeht mit einem Galeriegespräch und einer repräsentativen Ausstellung den 100. Geburtstag des Heimatmalers Kurt Tetzner (7.9.1991)
25.-27. Teilabbruch der Pleißenbrücke Ritterstraße


März

3.    9. Kindereisfasching unter dem Motto " ... (?) "
12. Montage der Holzbrücke am Neumarkt
24. Gießen des Betonkörpers der Pleißenbrücke Jahnstraße
26. die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Bildung einer Wohnungsgesellschaft mbH aus dem     ehemaligen VEB Gebäudewirtschaft


April

8. Übergabe des restaurierten Renaissance-Hauses Kirchplatz 5
14. Amtsantritt des am 9.4. gewählten neuen Bürgermeisters Peter Zippel (CDU)


Mai

1.-3.    1. Westsächsischer Töpfermarkt in Gablenz
11. die Anfang März abgenommene Rathausturmkugel wird – neu gefüllt und vergoldet – wieder auf dem Rathausturm angebracht
18. die Schulstraße wird nach mehrmaligen Verzögerungen und fast zehnmonatiger Bauzeit dem Verkehr übergeben, die Fußgängerampel geht am 30. Juni in Betrieb
26. Abwahl des 2. Beigeordneten und Baudezernenten Thomas Seifert durch die Stadtverordnetenversammlung


Juni

3. der "Pleißental Lokalanzeiger" erscheint das erste Mal als Amtsblatt der Stadt Crimmitschau
3. der ETC übernimmt die Tennisplätze in der Mannichswalder Straße in seine Trägerschaft
5. auf dem Marktplatz findet das Gelöbnis von 135 Rekruten der 6. Kompanie des Jägerbataillons 571 aus Schneeberg statt
5. Einweihung des neuen Renaissanceportals als Durchgang von der Herrengasse zum Buttenplatz
30. letzte Vorstellung im Kino "Capitol" vor der Schließung
30. Einstellung der Produktion der Volltuchwerke - mit der Liquidation  des 30 Jahre lang größten Textilbetriebes der Stadt endet praktisch die Jahrhunderte lange Ära der die Stadt prägenden Textilherstellung


Juli

2. in der "Freien Presse" wird das erste Mal von einem möglichen Neubau der Autobahnbrücke in Frankenhausen geschrieben
13. die ersten Asylbewerber treffen in Crimmitschau ein (vorläufige Unterkunft ist der ehemalige Kindergarten in der Zwickauer Straße)
15. die Stadt überträgt den Sportplatz in der Kitscherstraße dem Hundesportverein
16. die Stadtverordnetenversammlung beantragt für Crimmitschau den Kreissitz im neuen Landkreis Zwickauer Land 8
21. mit LIDL eröffnet in der Melanchthonstraße ein weiterer Supermarkt
22. Neueinteilung der Stadtverwaltung in drei Dezernate tritt in Kraft


August

19. mit einer Feierstunde in der Aula Neugründung des Gymnasiums (20.8. Schulbeginn)
23. Eröffnung der 1. Kunst- und Kulturwoche (bis 28.8.) mit einem Galeriegespräch zur Ausstellung anlässlich des 700jährigen Bestehens des Klosters Frankenhausen im Theater und der Einweihung von drei Plastiken im Stadtzentrum
29.    2. Marktfest


September

1. Gründung einer GbR zur Umgestaltung der Poliklinik in ein Med-Center
1. Amtsantritt von Uwe Müller aus Wiehl als Hauptamtsleiter
15. Crimmitschau soll Landesleistungszentrum Eishockey werden und das Eisstadion ein Dach bekommen
23. Crimmitschau wird in das gesamtdeutsche Telefonnetz integriert
28. Richtfest am Bau der 37 Sozialwohnungen in der Neumarktstraße (vgl. 5.2.) in Anwesenheit des Staatssekretärs im Bundesbauministerium, Joachim Günther (FDP)


Oktober

1. Crimmitschau zieht seine Bewerbung um den Kreissitz zurück
3. die Festveranstaltung des Landrates zum 2. Jahrestag der deutschen Einheit findet im Theater im Vereinshof statt
6. notarielle Beurkundung der Stadtwerke als GmbH
8. Grundsteinlegung für die Turnhalle der Grundschule Frankenhausen
9. mit einem 3:1-Sieg in Wörrishofen startet der ETC in seine erste Regionalligasaison
31. das 10. große Oberschultreffen ehemaliger Crimmitschauer findet in der Zwickauer "Neuen Welt" und damit erstmals nicht in der Alt-Bundesrepublik statt


November

1. in Crimmitschau gibt es eine Obdachlosenunterkunft
2. nach siebenmonatiger (!) Bauzeit wird die Silberstraße dem Verkehr übergeben (noch ohne Bürgersteige)
11. die Jahnstraßenbrücke wird nach fünfzehnmonatiger Bauzeit dem Verkehr übergeben
11. Eröffnung des ALDI-Supermarktes in der Amselstraße
13. das erste Erdgas wird nach Crimmitschau geliefert


Dezember

3. symbolischer Spatenstich für die neue Anschlussstelle Schmölln der Autobahn A 4
9. der endgültige Abriss der Pleißenbrücke Ritterstraße beginnt
12. Eröffnung des Weihnachtsmarktes (bis   .12.)
23. Grundsteinlegung für die neue Feuerwache in der Fabrikstraße (Weitere Angaben: Neujahrsansprache des Bürgermeisters, in "Pleißental-Lokalanzeiger", Amtsblatt der Stadt Crimmitschau, vom 27. Januar 1993)